Campingplatz

„Nach bisherigen Erkenntnissen ist „Lügde“ einer der schlimmsten Fälle massenhaften Kindesmissbrauchs in der Geschichte der Bundesrepublik“

Süddeutsche Zeitung, 30.4.2019

Sie hängt auf dem Spielplatz ab, bondet gerade ein bisschen mit ein paar anderen deutschen Teens, die mit ihrer Schulklasse da sind. Versucht, lässig zu sein, witzig, cool. Der Start ist ganz gut.

Das kleine Mädchen taucht auf. Sie ist etwa 4 Jahre alt, alles an ihr strahlt extreme Vernachlässigung aus. Sie ist selbst schmutzig, rotznasig, trägt ein schmutziges, sehr kurzes, verwaschen rotes Kleidchen, wirkt seltsam desorientiert. Wandert ziellos über den Platz, mit fahrigen, irgendwie abgehackten Bewegungen.

Die Gespräche verstummen, alle nehmen das Kind sofort wahr, beäugen es, machen sich gegenseitig darauf aufmerksam.

Irgendwas in ihr wird unruhig, es ist, als würden Saiten angeschlagen, als würde ein Fotobuch auf einem Tisch anfangen, unruhig zu ruckeln, als würden Stimmen in ihr schreien, die sie warnen. Sie sollte gehen, sofort, aber ihr ist schwindelig, und sie will diesen Kontakt nicht verlieren, zu diesen anderen Jugendlichen hier, sie will dazu gehören. Und außerdem – was hat sie denn schon mit diesem Kind da zu schaffen? Diesem irgendwie ekligen Kind.

Das Kind bemerkt die Aufmerksamkeit, steuert auf die Gruppe auf dem stillstehenden Karussell zu. Lächelt. Setzt sich vor den Jugendlichen auf den Boden, macht die Beine breit, und zeigt allen ihre Kindervulva. Sie trägt keinen Slip. Die Jugendlichen sind unangenehm berührt, wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen, einige kichern nervös, die Mädchen schauen weg, schauen sich an, verziehen die Gesichter. Kein Erwachsener weit und breit zu sehen. Wo sind die eigentlich immer, wenn sie doch mal gebraucht würden?

Einer der Jungs ruft: „Ne schöne Muschi hast du!“ Seine Coolness ist etwas verrutscht. Ein paar Jungs lachen nervös.

Das Kind lächelt und beginnt, sich wollüstig zu bewegen, es fasst sich an, reibt seine Vulva über den Boden, und rutscht immer näher an die Gruppe heran, auf den Jungen zu, der sie angesprochen hat. Ihr Mund ist zu einem Lächeln verzerrt, aber die Augen sind leer. Oder sind sie angstgeweitet? Ein fleischgewordener Horrorfilm im grellen Sonnenlicht eines dänischen Sommertags, zur Mittagszeit.

Jetzt kommt Bewegung in die Gruppe. Alle weichen zurück. Der Junge, der gerufen hat, schreit das Kind an, wehrt es ab. „Verpiss dich! Hat dir keiner Benehmen beigebracht? Was bistn du für ne kleine Scheißfotze!“ Er spuckt nach dem Kind, trifft aber nur den Boden dazwischen. Das Kind reagiert irritiert, hört auf, fängt wieder an, schaut irritiert in die Gesichter, lächelt mit diesen leeren Augen, und sagt die ganze Zeit kein Wort. Widerstreitende Impulse sind im ganzen Körper sichtbar. Als es sich wieder auf das Karussell zu bewegt, springt eines der Mädchen auf, schreit das Kind hysterisch an: „Du sollst dich verpissen, haben wir gesagt! Hau ab! Fass uns nicht an! Geh zu deiner Mama!“

Ihr ist schlecht. Sie kann nicht mehr sprechen, irgendwie. Kann kaum noch atmen. Eine Welle von…irgendwas…spült in ihr hoch. Panik, aber noch mehr. Sie fühlt sich selbst, ihren Körper, da unten, plötzlich selbst, ein schmerzhaftes Pulsieren, Lust und Schmerz. Wieso reagiert sie so? Was stimmt nicht mit ihr? Sie fühlt so eine merkwürdige Verbindung zu dem Kind, als würde sie es kennen. Sie schämt sich, wünscht sich weit, weit weg. Wenn die anderen sie jetzt ansehen, können sie sehen, dass sie wie dieses Kind ist. Warum denkt sie das? WAS stimmt nicht mit ihr? Stimmen in ihr schreien irgendetwas, und in ihrem Ohr flüstert es: Du Hure, du dreckige kleine Schlampe. Du bist genauso versaut wie dieses kleine Gör da vor dir. So abgrundtief verdorben, und genauso ekelhaft.

Ekel, Hass, Mitleid und Panik in einer wilden Mischung lassen sie einfrieren.

Das Kind wendet sich ab, taumelt unsicher in Richtung Sandkasten. Es setzt sich in den Sand, beginnt ziellos, fahrig, planlos etwas zu spielen. Die Jugendlichen schauen noch eine Weile rüber, machen Witze und herablassende Sprüche.

Sich bloß nichts anmerken lassen. Mitlachen. Auch irgendwas sagen. Inmitten der Gruppe, die sich wieder auf einander bezieht, lässt sie das Kind nicht aus den Augen. Es rührt sie so an, und macht ihr solche Angst. Ihr ist klar, dass das Kind Hilfe braucht. Niemandem außer ihr scheint das klar zu sein. Sie will zu dem Kind rübergehen, aber sie ekelt sich so sehr, und sie weiß nicht, was sie tun soll. Und sie will den Kontakt zu den anderen Jugendlichen nicht aufs Spiel setzen.

Da beginnt das Kind wieder, getrieben herum zu laufen. Es hockt sich immer wieder auf den Boden, reibt seine Vulva darüber, diesmal jedoch ganz in sich versunken, als wäre niemand außer ihm da. Die Jungen bemerken es, fangen wieder an zu lachen und Sprüche zu machen, selbstsicherer als vorhin. Die Mädchen weichen mit ihren Blicken voreinander aus.

Da taucht plötzlich eine Frau auf dem Spielplatz auf.

Die Frau kommt aus der verbotenen Wohnwagenreihe. Ihr fällt nicht auf, dass dieser Gedanke komisch ist. Warum ist sie verboten? Wer hat das Verbot ausgesprochen? Sie weiß nur irgendwie, dass sie dort nicht hindarf. Da sind die Leute aus der Rotte.

Der Frau strahlt die Armut aus jeder Pore. Ihr fehlen Zähne. Es ist schwer zu schätzen, wie alt sie ist. Ihr Gesicht wirkt verbraucht und roh. Sie sucht etwas, und als sie das Kind erblickt, wirkt sie erschrocken. Sie eilt quer über den Spielplatz auf das Kind zu, packt es grob am Arm, zischt „du kommst jetzt mit!“, und zieht das widerstrebende Kind hinter sich her.

Die Karussell-Gang ist wieder aufmerksam geworden. Ein Mädchen sagt leise: „Oh Gott, ist das ihre Mutter?“ Der Junge von vorhin ruft der Mutter laut hinterher: „Hat Mama auch ne Muschi?“ Ganz breitbeinige, männliche, 14jährige, sich im Recht fühlende Überlegenheit. Ein paar seiner Kumpels feixen, ein paar Mädchen grinsen unsicher. Die Mutter bleibt abrupt stehen, wendet sich um, Demütigung und Hass in ihrem Gesicht. Doch sie schluckt ihre Kommentare herunter, dreht sich um, packt das Kind unsanft vom Boden hoch und schleppt das nun schreiende und sich windende Kind zurück.

In den verbotenen Gang. Da, wo die Schmuddelleute wohnen. Die, mit denen sie keinen Umgang pflegen darf.

Nach ein paar Minuten mit weiteren, jetzt ziemlich anzüglichen Kommentaren und Witzen wendet sich das Gespräch der Jugendlichen wieder anderen Dingen zu.

Ihr ist schlecht. Sie fühlt sich beschmutzt und schuldig. Sie ist verwirrt, ihr Kopf dröhnt, sie kann hier nicht mehr bleiben. Zwischen all diesen sauberen Teenagern. Teenager wie sie, aus gutem Hause, mit gehobener Bildung. Die aber nicht so kaputt im Kopf sind wie sie. Nicht so dreckig von innen.

Sie muss weg. Weg von diesen Jungen, die ihr jetzt Angst machen. Mit denen sie nicht mehr lachen kann. Sie stammelt irgendeine Ausrede, und irgendwie bringt sie ihre Beine dazu, sie fortzubringen. In die Sicherheit ihrer eigenen, behüteten, sauberen Familie.

_Diese Szene liest sich wie ein literarisches Experiment. Sie hat sich faktisch jedoch genau so abgespielt. Sommer 1994, ein Campingplatz in Dänemark. Es war kein Zufall, dass dieses offensichtlich sexuell misshandelte Mädchen und wir mit unserer Familie am gleichen Campingplatz waren. Aber diese Begegnung und die Überschneidung der Welten am helllichten Tag hätte vermutlich eigentlich nicht stattfinden dürfen._